Der Lymphkreislauf
Das Lymphgefäßsystem besteht aus den Lymphknoten, den Lymphgefäßen und lymphatischen Organen.
1. Lymphknoten:
Bestehen mehreren Knoten, die von dünnen Bindegewebskapseln eingehüllt sind. Unter der Kapsel befindet sich der Lymphsinus, in dem die Lymphe zirkuliert. In der Rinde (Cortex) werden Lymphozyten gebildet.
Lymphknoten filtern die langsam fließende Lymphe, Phagozyten nehmen Schadstoffe und Krankheitserreger auf und beseitigen diese. Nach der Aufnahme eines Antigens werden Lymphozyten und Plasmazellen gebildet, die eine zellgebundene Immunität auslösen. Die erzeugten Antikörper bilden ein immunologisches Gedächtnis.
Einige Lymphknoten liegen direkt unter der Hautoberfläche, ihre Größe und Konsistenz kann durch Palpation beurteilt werden. Tiefer gelegene Lymphknoten können durch Ultraschall dargestellt werden.
Bei der Untersuchung werden Größe, Konsistenz, Schmerzhaftigkeit und Verwachsungen geprüft.
Jede Lymphknotengruppe ist für ein bestimmtes Einzugsgebiet (umliegendes Gewebe) verantwortlich.
2. Lymphgefäße
Lymphgefäße besitzen Klappen, die einen Rückfluss der Lymphe verhindern. Sie vereinigen sich zu immer größer werdenden Lymphgefäßen und münden in einem der beiden Sammelgefäße, dem Ductus thoracicus (Milchbrustgang) oder dem Ductus lymphaticus dexter (rechter Lymphstamm).
3. Lymphatische Organe
Zu den lymphatischen Organen zählen Milz, Mandeln und Knochenmark. In ihnen werden ständig neue Lymphozyten für die Abwehr von Krankheitserregern gebildet.
Was ist Lymphe?
Lymphe ist eine hellgelbe Flüssigkeit, die Wasser, Harnstoff, Kohlenhydrate und Eiweiß enthält. Das Netzwerk aus Kanälen verläuft parallel zu den Blutgefäßen.
Die Lymphe transportiert alle Stoffe, die sich zwischen Körperzellen ansammeln, zu einem zentralen Sammelpunkt im oberen Brustkorb. Dort gelangt die Lymphe in die Venen. Über das Blut gelangen die Schadstoffe anschließend in die Niere und werden ausgeschieden.
Pro Tag werden ungefähr 2 Liter Lymphe durch die Gefäße bewegt. Der konstante Fluss wird durch Lymphherzen, Teile der Gefäße, die sich rhythmisch zusammenziehen, aufrechterhalten.
Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!
Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!
Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.
Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:
Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.
- 5 €
- 10 €
- 20 €
- Anderer Betrag
Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.
Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW
PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.
Damit Du schneller findest, was Du suchst.