Staubsaugersyndrom: 6 Tipps wie Sie Ihrer Katze das Schlingen abgewöhnen [09|22]
Schlingen, Erbrechen, Gastritis, Gewichtszunahme - Update [27|09|22]
- Schlingen überlastet den Magen
- Das Futter wird unverdaut wieder erbrochen
- Durch Schlingen kann eine chronische Gastritis entstehen
- "Staubsaugerkatzen" trifft man bei Wohnungskatzen relativ häufig an.
- Katzen aus schlechter Haltung oder Streunerkatzen zeigen dieses Verhalten.
- Auch auf einem neuen Platz behalten sie es bei.
- Petdoctors MehrWissen: [12 Ursachen für Erbrechen] [Was tun wenn die Katze einen Fremdkörper verschluckt?] [10 Ursachen für Übergewicht & Tipps zur Vorbeugung]
1. Zu den Ursachen von Schlingen:
Früher war es für eine Katze nur logisch, schnell zu fressen. Wer zu langsam ist, bekommt nicht genug. Ist zu wenig Futter vorhanden, muss dieses schnell gesichert werden, sonst besteht für die Katze Gefahr während der Nahrungsaufnahme vertrieben zu werden. Ein Verhalten, das bei Streunerkatzen oder Katzen aus schlechter Haltung zu beobachten ist. Auch wenn auf einem neuen Platz genügend Futterqellen zur Verfügung stehen, kann die Katze die alten Gewohnheiten oft nicht ablegen.
2. Schlingen macht krank:
- Wird das Futter unzerkaut schnell hinuntergeschlungen, kann der Magen überlastet werden.
- Das Futter wird sofort nach der Nahrungsaufnahme unverdaut wieder erbrochen. [MehrWissen: 9 weitere Ursachen für Erbrechen bei Katzen]
- Durch das Erbrechen wird die Magensaftproduktion angeregt und die Magenschleimhaut gereizt.
- Eine chronische Gastritis kann entstehen.
- Durch Schlingen entsteht erst später ein Sättigungsgefühl.
- Die Katze frisst größere Portionen und kann daher stark an Gewicht zunehmen.
3. Sechs Tipps wie Sie Schlingen verhindern:
- Füttern Sie mehrere kleine Portionen täglich, damit der Magen nicht überlastet wird. Verwenden Sie Futterautomaten, die kleine Portionen zu festgelegten Zeiten freigeben.
- Verwenden Sie Anti-Schling-Näpfe. Im Inneren der Futterschüssel befinden sich Strukturen, die die Futteraufnahme erschweren. Die Katze muss die Zunge oder die Pfote einsetzen, um an die Futterbrocken zu gelangen. Ihre Katze muss, wie in der Natur, ihr Futter erlegen. Die geistige Aktivität wird zusätzlich gefördert.
- Fressen aus Labyrinthen: In verzweigten Futterbäumen kann der größte Anteil der Tagesportion an Futter versteckt werden. Die Katze muss genau nachdenken, wie sie ihr Futter erreichen kann. Jedes Futterbröckchen ist ein Erfolgserlebnis.
- Füttern Sie größere Brocken: Nassfutter ist oft weich und enthält nur kleine Futterstückchen. Wechseln sie zu Fertigfutter mit größeren Futterbrocken oder barfen sie ihre Katze. Bei der ersten Fütterung sollten sie die Katze beobachten. Manche Katzen schlingen auch große Stücke hastig hinunter. Es besteht Erstickungsgefahr.
- Stellen sie die Futterschüssel höher. Ist das Futter nicht so leicht erreichbar, wird die Katze gezwungen, langsamer zu fressen. Das Futter gleitet besser über die Speiseröhre in den Magen. Es wird weniger Luft geschluckt. Blähungen werden verringert.
- Wohnen mehrere Katzen im Haushalt, sollten Schlinger in einem gesonderten Raum gefüttert werden. So muss die Katze nicht ständig vor Konkurrenz auf der Hut sein.
Mit viel Geduld kann den meisten Staubsaugerkatzen Schlingen abgewöhnt werden. Einige Stubentiger stellen das Verhalten auch von selbst ein, wenn immer genügend Futter zur Verfügung steht. Sonst sind lebenslang spezielle Futterschüsseln oder andere Maßnahmen erforderlich, um gesundheitsschädliches Schlingen zu verhindern.
Hier gehts weiter:
Finden Sie mehr zum Thema zur Ernährung von Stubentigern.
Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!
Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!
Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.
Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:
Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.
- 5 €
- 10 €
- 20 €
- Anderer Betrag
Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.
Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW
PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.
Damit Du schneller findest, was Du suchst.