Das Lungenödem: Wasser in der Lunge behindert die Atmung [09|21]

FAQ, Lunge, Hund, Katze, fortgeschrittenes Alter, kardinales- & nicht kardinales Lungenödem
(c) Photo: Václav Závada auf Pixabay
Teilen

FAQ, Lunge, Hund, Katze, fortgeschrittenes Alter, kardinales- & nicht kardinales Lungenödem - News [24|09|21]

  • Ein Lungenödem kann lebensbedrohlich sein
  • Wasser in Lungenbläsc hen und Bindegewebe erschwert die Atmung 
  • Ein Lungenödem tritt vor allem bei älteren Hunden und Katzen auf
  • Ähnliche Symptome wie bei einem Thoraxerguss
  • Man unterscheidet kardiales und nicht kardiales Lungenödem

1. Die Ursachen für das kardiale und das nicht kardiale Lungenödem: 

1.1 Kardiales Lungenödem:

  1. Der Druck in den Lungenkapillaren steigt auf über 12 mm Hg.
  2. Im Herz ist durch eine Mitralklappenendokardiose oder eine dilatative Myokardiopathie der linke Ventrikel gestaut.
  3. Eine weitere mögliche Ursache für die Stauungsinsuffizienz ist ein angeborenen Ductus arteriosus (PDA)
  4. Die Flüssigkeit wird in die Lunge gepresst und sammelt sich in den Lungenbläschen an.

Mögliche Ursachen für die Ansammlung von Flüssigkeit  in der Lunge sind:

  • Mitralklappenstenose
  • Mitralklappeninsuffizienz
  • Myokard-Insuffizienz
  • Links-Rechts-Shunt
  • Aortenklappeninsuffizienz

1.2 Nicht kardiales Lungenödem:

Die Wand der Blutgefäße ist verstärkt durchlässig. Gleichzeitig herrscht im Inneren der Gefäße ein hoher Druck.

  1. Reexpansionsödem: in den Alveolen ist der Druck durch eine rasche Entlastung bei einem Erguss in der Brusthöhle durch Absaugen der Flüssigkeit verringert.
  2. Postobstruktives Lungenödem: durch eine Verengung der Atemwege zum Beispiel bei einem Trachealkollaps oder einer Larynxparalyse. Diese Form des Ödems kann auch durch ein intensives, lang andauerndes Bellen, das eine Schwellung des Kehlkopfs verursacht, ausgelöst werden.
  3. Neurogenes Ödem: Die Medulla oblongata löst eine starke Aktivierung des Nervus sympathicus aus. Die Pulmonalvenen verengen sich, der Druck in den Gefäßen steigt an. Ein Ödem bildet sich durch Flüssigkeitsaustritt in das Gewebe.
  4. Acute respiratory Distress Syndrom: Das Lungenparenchym ist stark geschädigt, eiweißreiche Flüssigkeit tritt aus den Gefäßen aus. ARDS wird durch das Einatmen von toxischen Gasen, Aspiration von Futter, Sauerstoffvergiftung oder eine Lungenentzündung verursacht.
  5. Das nicht kardiale Lungenödem kann auch durch eine Entzündung der Blutgefäße, die durch Lungenwürmer verursacht wird, entstehen.

2. Symptome eines Lungenödems:

  • Appetitlosigkeit
  • Das Allgemeinbefinden ist gestört
  • Geringe Leistungsfähigkeit
  • Die Atemfrequenz ist erhöht
  • Atemnot
  • Erbrechen
  • Würgen
  • Husten: der Auswurf ist schaumig und weiß
  • Die Schleimhäute sind blau verfärbt
  • Unruhe
  • Zusammenbruch des Kreislaufs
  • Entlastungshaltungen

3. Diagnose eines Lungenödems:

  1. Wenn der Zustand des Tieres stabil ist Röntgen
  2. Herz-Ultraschall
  3. Biomarker-Schnelltest für Katzen: mit diesem Test kann eine kardiologische Ursache für ein Lungenödem abgeklärt werden

4. Therapie:

  • Entwässerung
  • Kortison, um die Durchlässigkeit der Gefäße zu verringern
  • Infusionstherapie
  • Sauerstoff
  • Eine homöopathische Behandlung darf nur ergänzend durchgeführt werden. Das Tier hat nur mit einer schulmedizinischen Medikation eine Überlebenschance.

5. Prognose:

Wird ein Lungenödem früh erkannt und behandelt, ist die Prognose gut. Hochgradige Lungenödeme müssen immer mit einer aggressiven Entwässerungstherapie behandelt werden, damit die Überlebenschancen des Tieres steigen.

Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!

Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!

Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.

Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:

Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.

  • 5 €
  • 10 €
  • 20 €
  • Anderer Betrag

Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.

Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW

PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.

Damit Du schneller findest, was Du suchst.