Haarausfall: Aurikuläre und präaurikuläre Alopezie bei Katzen [03|25]
Haut, Haare, Haarausfall, Juckreiz, Siamkatzen, Perserkatzen, Augen, Ohren, Ohrmilben, Pilze - News [11|03|25]
- Bei Alopezie handelt es sich um einen Verlust der Haare
- Der Haarverlust kann auf die Ohren und die Haut zwischen Ohren und Augen begrenzt sein
- Nicht immer sind weitere Hautsymptome wie Rötungen oder Krusten sichtbar
- Der Haarausfall kann physiologisch oder im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auftreten
- Besonders häufig betroffen sind Siam- und Perserkatzen
- Mehrwissen zu Hauterkrankungen von Katzen: [Die 60 häufigsten Katzenkrankheiten] [Atopische Dermatitis der Katze: überschießendes Immunsystem] [Pickel am Katzenkinn: die feline Akne]
Fallen die Haare der äußeren Ohrmuschel und im Bereich zwischen Augen und Ohren aus, wird schnell die Haut sichtbar. Bei einigen Katzenrassen tritt dieser Haarverlust häufig auf.
1. Ursachen
- Genetisch
- Ohrmilben
- Juckreiz an den Ohren
- Pilze
- Schädigung der Haarwurzeln durch minderwertiges Futter
- Alter
2. Symptome:
- Die äußere Ohrmuschel ist nur mit schütteren, dünnen Haaren bedeckt
- Zwischen Ohren und Augen bilden sich zwei symmetrische, haarlose Stellen
3. Therapie:
Lassen Sie die Katze von einer VetreinärIn untersuchen, um einen Befall mit Ohrmilben oder eine Pilzinfektion auszuschließen.
- Behandlung entsprechend der Ursache
- Hochwertiges Futter mit einer guten und ausgewogenen Zusammensetzung der Fettsäuren
Treten keine weiteren Symptome auf, ist eine Behandlung nicht erforderlich.
Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!
Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!
Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.
Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:
Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.
- 5 €
- 10 €
- 20 €
- Anderer Betrag
Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.
Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW
PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.
Damit Du schneller findest, was Du suchst.