Advent: selbstgemachte Leckereien für Hund & Katze [12|24]

Rezept, Leckerlei, Leckerli, Belohnung, Fleisch, selbst gekocht, Dr. med. vet. Andrea Triebl
(c) Foto: mariamiza auf Pixabay.
Teilen

Rezept, Leckerlei, Leckerli, Belohnung, Fleisch, selbst gekocht, Dr. med. vet. Andrea Triebl - News [30|11|24]

Rezept für Zucchiniröllchen:

1. Bio-Zucchini vorbereiten:

Zucchini in 2 – 3 mm dicke Streifen schneiden

2. Fülle:

  • Hühnerfleisch: faschiert
  • Laktosefreier Hüttenkäse oder Magertopfen
  • 1 Eidotter
  • 1 Messerspitze Oregano, Thymian und Rosmarin

3. Zubereitung für Hunde:

Die Zutaten für die Fülle in einer Schüssel mischen. Zucchinistreifen kurz in Olivenöl anbraten und auf eine Küchenrolle legen. Auskühlen lassen.

Die Zucchinistreifen mit der Füllung bestreichen und aufrollen. Zum Fixieren  der Röllchen eignen sich Hundespaghetti oder dünne Kaustangen.

Variante für Fischliebhaber:

Lachsfilet dünn aufgeschnitten. Die Zucchinistreifen mit der Füllung (ohne Hühnerfleisch) bestreichen und mit dem Lachs belegen.1 Schicht Füllung aufstreichen. Die Zucchinistreifen zusammenrollen und fixieren.

4. Zubereitung für Katzen:

  1. Hühnerfleisch in Streifen schneiden, kurz anbraten.
  2. Füllung: Käsepaste oder Leberwurstpaste für Katzen
  3. Füllung auf den Fleischstreifen verteilen.
  4. Die Streifen zusammenrollen und mit Katzengras zusammenbinden.
  5. Als Ersatz für das Hühnerfleisch können auch Lachsstreifen oder Thunfischstreifen verwendet werden.

Mehr Keks-Rezepte für Hunde hier auf petdoctors.at: Vanillekipferln, Zimtsterne ...

 

*) Quelle der Rezepte: Erste Wiener Hundebäckerei

Das Rezept stammt von Dr. med. vet. Andrea Triebl und wurden von ihr für ihre 1. Wiener Hundebäckerei entwickelt.


 *) Der Nachdruck oder die Vervielfältigung des Rezeptes sowie der damit v erbundenenen Informationen ist nur mit schriftlicher Genehmigung von  Dr.med. vet. Andrea Triebl, Fachliche Leitung der petdoctors Redaktion, erlaubt. 

Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!

Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!

Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.

Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:

Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.

  • 5 €
  • 10 €
  • 20 €
  • Anderer Betrag

Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.

Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW

PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.

Damit Du schneller findest, was Du suchst.