Hängendes Auge: das ein- oder beidseitige Horner Syndrom der Katze [01|23]
Augen, Gesichtsbereich, Nervus sympathicus, Tumor, Otitis media, Rückenmark, Bandscheiben, Trauma, Blutgerinnsel, Rückenmarkinfarkt, Idiopathisches Horner Syndrom, Hypothyreose - News [13|01|23]
- Das Horner Syndrom wird auch als hängendes Auge bezeichnet
- Die Augen und die Gesichtsmuskeln sind von einer Nervenschädigung betroffen
- Der Nervus sympathicus, der den Augenbereich versorgt, ist geschädigt
- Das Horner Syndrom kann einseitig oder beidseitig auftreten
Das Horner Syndrom ist keine Erkrankung, sondern eine Ansammlung verschiedener Symptome. Verursacht kann es durch ganz unterschiedliche Erkrankungen werden.
1. Symptome:
- Schiefhaltung des Kopfes
- Verstärkter Speichelfluss
- Das Augenlid hängt auf einer Seite herunter
- Ataxie
- Die Pupillen sind ungleich groß
- Miosis: auf der betroffenen Seite ist die Pupille verengt
- Das dritte Augenlid fällt vor
- Entzündung des Auges
- Das betroffene Auge ist eingesunken
2. Ursachen:
- Gehirntumor
- Tumor im Brustbereich
- Otitis media (Mittelohrentzündung)
- Erkrankungen des Rückenmarks im Bereich der Halswirbelsäule
- Trauma
- Erkrankungen der Bandscheiben
- Blutgerinnsel und Rückenmarksinfarkte
- Idiopathisches Horner Syndrom: bei 50 % der Katzen. Die Ursache kann nicht geklärt werden.
- Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
3. Was beim Horner Syndrom passiert:
Ist das sympathische Nervensystem durch ein Trauma oder eine Erkrankung nicht funktionsfähig, werden die Aufgaben von dem parasympathischen System übernommen. Dabei treten die Symptome des Horner Syndroms auf.
Über das sympathische Nervensystem:
- Der Sympathikus ist für Reaktionen in gefährlichen Situationen verantwortlich.
- Nimmt die Katze eine Gefahr wahr, erweitern sich die Pupillen, um die Umgebung besser sehen zu können.
- Das Herz schlägt schneller, die Muskeln sind angespannt.
- Im Gegensatz zu diesen Reaktionen ist der Nervus parasympathicus für das Ausruhen und die Verdauung verantwortlich. Er ermöglicht eine Erholung des Körpers.
Unterschieden werden 3 verschiedene Läsionen *)
- Läsionen erster Ordnung: Neuronen erster Ordnung im Gehirn oder dem Ganglion spinale im Rückenmark wurden durch Traumata, Embolien, Schlaganfälle, Bandscheibenvorfälle oder Tumoren geschädigt.
- Läsionen zweiter Ordnung: die Neuronen zweiter Ordnung sind motorische Neuronen, die durch Traumata am Rumpf oder Tumore geschädigt werden.
- Läsionen dritter Ordnung: häufigste Form. Tritt bei Mittelohrproblemen und Erkrankungen des Vestibulärapparats auf.
*) Unter einer Läsion versteht man eine Verletzung oder eine Störung der Funktion eines Organs oder Körperglieds
4. Diagnose des Horner Syndroms:
- Klinische Untersuchung
- Röntgen
- CT
- MRT
- Blutuntersuchung
- Harnuntersuchung [Wie men eine Harnprobe gewinnt: Punkt 7 CNI]
- Augenuntersuchung: Phenylephrintest
- Ohruntersuchung
- Liquorpunktion
5. Therapie:
Die Behandlung ist von den Ursachen und der aufgetretenen Symptome abhängig. Die Behandlung der Grunderkrankung steht immer im Vordergrund.
- Augentropfen
- Schmerzmittel
- Chirurgie
6. Prognose:
Die Prognose ist abhängig von den Ursachen und den bereits bestehenden Schädigungen des Nervensystems. Die Ausheilung von Schädigungen der Nerven kann bis zu 16 Wochen dauern. Irreversible Schädigungen der Nerven führen zu dauerhaften Funktionsstörungen.
Das idiopathische Horner Syndrom kann nach einigen Monaten von selbst verschwinden.
Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!
Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!
Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.
Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:
Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.
- 5 €
- 10 €
- 20 €
- Anderer Betrag
Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.
Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW
PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.
Damit Du schneller findest, was Du suchst.