Dunkle Flecken am Hundebauch: harmlos oder Anzeichen einer Erkrankung [01|23]

Hyperpigmentierung, Melanin, Altersflecken, Lentigo simplex, Pigmente, Verfärbungen am Bauch - Petdoctors  [17|06|22]
(c) Photo: kristina auf Pixabay
Teilen

Haut, Hyperpigmentierung, Melanin, Altersflecken, Lentigo simplex, Pigmente, Verfärbungen am Bauch - Update [25|01|23]

Pigmente sind Farbstoffe, die der Haut ihre Farbe verleihen. Wie dunkel oder hell diese ist, hängt allerdings mit der Menge an Melanin zusammen, die sich in den Zellen befindet. Melanin sind rötliche, braune oder schwarze Pigmente. Welche Farbe nun überwiegt, bestimmen andere Farbstoffe und die Hormone MSH (Melanin stimulierendes Hormon) und ACTH (adrenocorticotropes Hormon).

1. Ursachen für Hautverfärbungen:

  • Die Farbe der Haut des Hundes kann sich durch verschiedene Einflüsse verändern.
  • Besteht eine Hyperpigmentation, die auch als Überpigmentierung bezeichnet wird, können entweder genetische Faktoren
  • oder aber auch eine Erkrankung der Haut die Ursache sein.
  • Meistens sind vor allem cremefarbene, goldene und fuchsrote Tiere betroffen.

1.1 Angeborene Überpigmentierung:

Die Ausbildung von schwarzen Flecken kann auch angeboren sein. Dies ist kein Grund zur Sorge.

Ein Beispiel dafür ist der Mops:

  • Beim Mops werden schwarze Flecken vererbt und werden als Lentigo simplex („Leberfleck“) bezeichnet
  • Hierbei handelt es sich um mehrere Flecken vor allem am Bauch.

Leberflecken am Bauch können aber auch bei anderen Hunderassen im Erwachsenenalter auftreten.

1.2 Überpigmentierung als Folge von Erkrankungen:

Bei der Abheilung von Entzündungsprozessen können schwarzen Flecken entstehen. Zu Beginn sind diese sogenannten „Spots“ noch von einem roten Rand umgeben. Wenn die Entzündung abgeklungen ist, verschinden die roten Ränder. 

Ursachen für Entzündungsprozesse sind zum Beispiel Allergien oder hormonelle Störungen, wie eine Schilddrüsenunterfunktion oder  Morbus Cushing.

  • Sowohl bei der Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) als auch bei Morbus Cushing ist die Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) beschädigt und produziert vermehrt das Hormon ACTH.
  • Die vermehrte ACTH Produktion signalisiert dem Körper mehr Melanin in den Zellen einzulagern. So kommt es zur Verfärbung der Haut.
  • Weiters können auch durch Parasiten ausgelöste Entzündungen verantwortlich sein.
  • Ursache können auch bestimmte Hodentumore. Als Frühsymptom treten hier schwarze Flecken (makuläre Melanose) im Bauch- und Genitalbereich auf. Davon betroffen sind vor allem ältere, unkastrierte Rüden. Neben Hodentumoren ist auch Hautkrebs möglich.
  • Glukoganome, Tumore der Bauchspeicheldrüse (Pankreas), können zu einer Hyperpigmentation führen. Die Tumore schütten Glukagon aus, welches hormonelle Abläufe stören kann. Solche Tumore kommen allerdings nur selten vor. Sie können auch Ovarialzysten zu Hyperöstrogenismus führen.
  • Wird das Sexualhormon Östrogen übermäßig produziert tritt ebenfalls Hyperpigmentierung auf.

1.3 Altersflecken:

Neben den vererblichen Faktoren und Erkrankungen kann es sich auch um sogenannte „Altersflecken“ handeln:

  1. Diese entstehen durch das Sonnenlicht, welches über mehrere Jahre zu einer vermehrten Ansammlung an Melanin führt.
  2. Da es sich hierbei um einen längeren Prozess handelt, treten diese Flecken erst im Alter auf.
  3. Sie treten vor allem an haarlosen oder haararmen Stellen wie zum Beispiel am Bauch oder an den Ohren auf.
  4. Altersflecken sind hell- bis dunkelbraun und unterschiedlich groß.

2. Diagnose der Ursachen von Überpigmentierung:

PetdoctorsTipp: Da so viele verschiedene Ursachen zu schwarzen Flecken am Bauch eines Hundes führen können, sollte eine Tierärzt:in konsultiert werden. So kann frühzeitig eine mögliche Erkrankung entdeckt werden.

Handelt es sich zum Beispiel um einen nicht erhabenen Fleck mit einem scharfen Rand, dann kann auch erstmal beobachtet werden, ob er sich verändert.

Mögliche Methoden zur Diagnose:

  • Abklärung möglicher Vorerkrankungen wie Entzündungen oder Verletzungen
  • Begutachtung der Flecken
  • Abtasten der betroffenen Region
  • Blutabnahme
  • Hautgeschabsel: eine Gewebeprobe wird von einer betroffenen Stelle entnommen und unter einem Mikroskop begutachtet. Befall von Parasiten, vor allem von Haarbalgmilben, kann so untersucht werden.
  • Anschließend an das Hautgeschabsel kann eine zytologische Untersuchung erfolgen. Hierbei wird mit Hilfe eines Mikroskops die Probe auf Bakterien untersucht.

3. Mögliche Therapien sind abhängig von der Ursache:

3.1 Altersflecken:

Bei Altersflecken oder Lentigo simplex, ist keine Behandlung notwendig. 

3.2 Entzündungsprozess:

Ist eine Entzündung Ursache der Überpigmentierung, konzentriert sich die Behandlung darauf, zuerst die Entzündung zu heilen. Anschließend verschwinden die Flecken meist nach einer Weile von selbst.

3.3 Tumor:

Bei einem Tumor muß zuerst abgeklärt werden, ob es sich um einen gutartigen oder bösartigen handelt.

Therapiemöglichkeiten sind die vollständige Entfernung, wenn dies möglich ist, oder auch eine Bestrahlung. Darüber hinaus kann eine Chemotherapie, also eine Gabe von Medikamenten, die die Tumorzellen angreifen, erfolgen.

Als besondes schonende Methode wäre eine Immuntherapie möglich. Hierbei wird das Immunsystem des Hundes mit körpereigenen Zellen aufgebaut. Durch diesen Prozess soll der Hundekörper eigenständig gegen den Tumor ankämpfen.

4. Zusammenfassung:

Hautverfärbungen können genetisch bedingt oder die Folge von Entzündungsprozessen, einem Tumor oder einfach Altersflecken sein. Nützen Sie einen Besuch bei ihrer Tierätzt:in auch zur Kontrolle von Hautveränderungen.

Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!

Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!

Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.

Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:

Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.

  • 5 €
  • 10 €
  • 20 €
  • Anderer Betrag

Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.

Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW

PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.

Damit Du schneller findest, was Du suchst.