Kategorien
Bei vielen Tieren leben die großen, starken länger als ihre kleineren Artgenossen. Eine Ausnahme bilden Hunde. Kleine Rassen werden älter als große. Studien ...
Die Wasserrute ist eine Erkrankung des Schwanzansatzes. Sie ist sehr schmerzhaft, es kommt zu einer Schonhaltung. Symptome zeigen sich in Haltung der Rute ...
Wenn ein Insektenstich zu einer allergischen Reaktion führt, ist das immer ein Notfall. Häufig betroffen sind Boxer, Beagle, Ridgeback, Jack Russell und Viszla.
Wasser ist Leben, aber Wasser kann auch tödlich sein. Das lustige Spiel, Stöckchen aus dem Wasser zu holen, kann schnell ein böses Ende für Ihren Hund nehmen.
PGSD, Canine Epileptoid Cramping Syndrome, verursacht Bewegungsstörungen. Auslöser der Erkrankung ist Gluten. Erstmals entdeckt wurde PGSD beim Border Terrier.
Hunde sind nicht nur durch Blaualgen oder Bakterien in Gewässern gefährdet. Im Wasser können auch Wurmlarven lauern, die sich in Sekunden in die Haut bohren
Anomalien der Wirbel betreffen Hals, Brust, Rücken und Schwanzbereich: häufig bei Boston Terrier, Englischer-, Französischer Bulldogge, Mops und Pekingese
Häufig erfolgt der erste Anfall in den ersten 5 Lebensjahren. Bei einem Anfall sollten alle Gegenstände, die Verletzungen verursachen können, entfernt werden.
Die Hüftgelenksdysplasie ist eine angeborene Erkrankung. Meist sind große Hunderassen betroffen. Bei schwere Fällen wird ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt.
Hunde unterstützen uns schwierigen Situationen, sie trösten und muntern auf. Auch sie können bei außergewöhnlichen Belastungen von Depressionen betroffen sein.
IBD ist nicht heilbar. Die Therapie muss lebenslang erfolgen. Es ist aber möglich, den Gesundheitszustand und die Lebensqualität Ihres Tieres zu stabilisieren.
Je früher ein "Hot Spot" entdeckt wird, desto besser. Bakterien und Pilze treiben die Infektion voran. Vermehrtes Kratzen ist immer ein Warnsignal.
In der schönen Zeit laufen unsere Hunde bei Spaziergängen oft auf Wegen & Wiesen, wo der "Schliafhansel" wächst. Er bohrt sich in Haut, Pfoten, Ohren und Nase.
Achtung: Hält der Durchfall über einen längeren Zeitraum an, werden die Darmzoten durch die Entzündung geschädigt. Die Aufnahme von Nährstoffen ist gestört ...
Allein die Hektik im Alltag bedeutet für unsere Hunde Dauerstress. Dazu kommen Schmerzen, Ängste, schlechte Ernährung und mehr. Wie wir unseren Hunden helfen...
Sie hecheln, speicheln, zittern, manche sind starr vor Angst. Über die Hintergründe der Reisekrankheit und wie Sie Ihrem Hund helfen können.
Von Erb- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- und Herzerkrankungen bis zu Stoffwechsel- und Immunproblemen. Woran unsere Hunde erkranken ...
Die Babesiose auch Hundemalaria genannt ist eine parasitäre Erkrankung, die durch den Stich einer Zecke übertragen wird. Unbehandelt kann sie zum Tod führen.
Wie wichtig ein gesunder Darm für die Gesundheit von Hund und Katze ist und was man tun kann, um Darmflora und Darmbakterien bei Laune zu halten.
Sind die Temperaturen im Herbst zu hoch, wird das Fellwachstum verzögert. Ein ernstes Problem, da das Fell in den kalten Wintermonaten nicht mehr dichter wird.
Die Hasenpest tritt in ganz Deutschland auf. In Österreich bisher nur in vier Bundesländern. Tularämie ist eine Zoonose und auf Hunde & Menschen übertragbar.
Die May Hegglin Anomalie wurde ausschließlich beim Mops nachgewiesen. Es ist eine erbliche Blutkrankheit, die es auch bei Menschen gibt. Die Neigung zu ...
Symptome von Sodbrennen können Lecken an Gegenständen, Husten, Würgen, Erbrechen aber auch auffällige Unruhe sein. Sodbrennen sollte immer ernst genommen werden
Bei einem schweren Verlauf treten die Symptome bereits nach der Geburt auf. Bei milderen Verläufen zeigen betroffene Hunde im Alter von 5 - 7 Monaten Symptome.
Anzeichen des Blue Dog Syndroms sind helle Flecken an der Nase, rund um die Augen sowie am Bauch. Haare brechen ab und fallen aus. Schuppen bilden sich ...
Bei der PHA ist das Blutbild verändert. Sie ist häufig auch mit anderen Erkrankungen wie Skelettanomalien verbunden. Meist sterben die Welpen vor der Geburt.
Die Welpen wirken nach der Geburt gesund. Erste Symptome treten im Alter von ein bis zwei Wochen auf. Die Welpen haben Schwierigkeiten beim Saugen der Milch ...
Bei Sonne und 25 Grad spazieren zu gehen, sollte doch eigentlich kein Problem sein. Oder? Wir haben Schuhe, doch die Pfoten unserer Hunde sind ungeschützt! ...
Überträger der Zoonose sind die braune Hundezecke, die Igelzecke & die Golfküstenzecke. Wenn Hunde die Zecken fressen oder zerbeissen kommt es zur Infektion