Kategorien
Tollwut wird durch ein Lyssavirus aus der Familie der Rhabdoviren ausgelöst. Die Übertragung erfolgt über den Speichel von infizierten Tieren bei einem Biss.
Bei DMS dringen Erreger in die kleinen Blutgefäße ein und verursachen Entzündungen. Die gebildeten Immunkomplexe lösen eine Entzündung der kleinen Gefäße aus...
Zu lange Krallen können Schmerzen & Fehlstellungen verursachen. Die Verletzungsgefahr steigt. Natürliche, gesunde Bewegungsabläufe sind oft nicht mehr möglich.
Damit Hütehunde ihre Aufgaben erfüllen können, wurden Teile des Beutefangverhaltens durch Zucht verstärkt. Das kann bei Familienhunden zu Zwangsverhalten führen
Die Symptome bessern sich erst, wenn die Grunderkrankung behandelt wird. Die Therapie muss regelmäßig erfolgen, damit sich keine starken Schwellungen bilden.
Setzt die Behandlung frühzeitig ein, hat Ihr Hund eine höhere Lebenserwartung und bessere Lebensqualität: Diät, Nahrungsergänzungsmittel, Verhaltenstherapie ...
Schnarchen kann sich durch leises Pfeifen, aber auch ein lautes Knattern äußern. Die typischen Geräusche entstehen in den äußeren Atemwegen.
Besonders gefährdet an DCM zu erkranken sind große Rassen: Boxer, Dobermann, Deutsche Dogge, Irischer Wolfshund, Neufundländer. Symptome u.a. Husten, Schwäche
Erste Symptome der Erbkrankheit, Lafora Syndrom, treten zwischen dem 5ten und dem 8ten Lebensjahr auf. Neun Hunderassen wie z.B. Pudel, Dackel sind betroffen.
Ursachen der Überfunktion können bösartige Karzinome aber auch gutartige Tumore sein. Aber auch die Fütterung von Schlachtabfällen kann Auslöser sein.
Hypothyreose ist die häufigste Stoffwechselerkrankung unserer Hunde. Unterschieden werden die primäre und sekundäre sowie die subklinische Hypothyreose.
An Caniner Demodikose können Hunde jeden Alters erkranken. Häufiger davon betroffen sind jedoch Welpen und Junghunde bis zu zwei Jahren ...
Ihr Hund kratzt sich ständig? Es könnte ein Ekzem sein. Eine oberflächliche, stark juckende Entzündung der Haut. Diese kann bei Hunden jeden Alters auftreten.
Hat sich Ihr Hund einmal mit dem Herpesvirus infiziert, bleibt es lebenslang im Körper. Stress oder Erkrankungen können jederzeit einen neuen Ausbruch auslösen.
Am Anfang sind die Symptome der Tonsillitis meist unauffällig. Je länger die Mandelentzündung dauert, desto auffälliger die Symptome: Husten, Mundgeruch ...
Einige Rassen verfügen über das Furnishing Gen. Dabei handelt es sich um eine erwünschte Genmutation, die für die charakteristischen Felleigenschaften sorgt.
Wird eine Pyometra nicht innerhalb kurzer Zeit behandelt, ist die Erkrankung für die Hündin lebensbedrohlich. Eine Spontanheilung ist nicht möglich.
Die Entzündung der Darmschleimhaut verursacht mikroskopisch kleine Löcher. So gelangen unverdaute Nahrungsbestandteile, Giftstoffe & Bakterien in die Blutbahn
Die Allergen-Immuntherapie wird auch als Desensibilisierung bezeichnet. Sie wird eingesetzt, um Umwelt-Allergien langfristig bei Hunden zu behandeln.
Auf dem Prüfstand: Gen-Test sind in und teuer. Sind sie auch sinnvoll? Stimmt es, dass damit Verhalten und gesundheitliche Dispositionen erklärt werden können?
Dass Hunde bei Hitze niemals im Auto zurückgelassen werden dürfen, wissen die Meisten. Es gibt aber auch weitere „versteckte“ Gefahren ...
Hündinnen sind häufiger betroffen als Rüden. Sie setzen öfter Harn in kleinen Mengen ab. Ist die Entzündung fortgeschritten, kann der Harn auch blutig sein...
Dunkle Flecken am Hundebauch sind nicht immer Grund zur Sorge. Die Ursachen sind vielfältig. Jedenfalls sollte ein Termin bei der Tierärzt:in vereinbart werden.
Der Klimawandel bringt auch neue giftige Arten zu uns. Der gemeine Seehase kommt aus Australien. Ein Kontakt mit der kleinen Schnecke kann tödlich enden ...
Kann mit Medikamenten, Präbiotika und Probiotika keine Besserung erzielt werden, ist eine Stuhltransplantation eine gute Möglichkeit den Darm zu unterstützen.
Vor allem Jungtiere sind von der Virusinfektion betroffen. Sie verbreitet sich im gesamten Körper, befällt aber besonders Leber, Niere sowie die Augen ...
Es ist eine der am häufigsten vorkommenden Autoimmunerkrankungen bei Hunden und Katzen. Das Immunsystem bildet Antikörper gegen die eigenen Hautstrukturen.
Das Ektropium ist eine Unterlidfehlstellung. Das Auge kann nicht mehr vollständig geschlossen werden. Liegt die Ursache in den Genen, sind beide Augen betroffen
Milztumore zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen bei alten Hunden. 60 % sind gutartig. Bei den anderen 40 % handelt es sich um bösartige Hämangiosarkome.