Kategorien
Jeder Hund, der in ein neues Zuhause einzieht, braucht Ruhe und einen geregelten Tagesablauf. Einen sicheren Platz, der ihm gehört, wo ihn niemand stören darf.
Hunde erkennen Welpen, Geschwister & Freunde am Geruch. Neue Studie liefert spannendes Ergebnis. Hundemüttern sagen Stimme & Stimmlage, ob sie gebraucht werden
Es ist eine gute Methode, um Angst- und Panikattacken bei Hunden zu bekämpfen. Ersetzt aber nicht das Training mit einer Tiertrainer*in zur Desensibilisierung.
Mithilfe der Tellington-Methode können Spannungsmuster, Traumen und Ängste aufgelöst und Entspannung, Balance, Vertrauen und Veränderung geschaffen werden.
Immer mehr Hunde leiden unter Gewitterangst. Gleichzeitig nehmen die Wetterkapriolen zu. Der Klimawandel beschert uns auch vermehrte Gewitter. Doch was tun?
Biologin Lehoczki untersuchte, warum einige Hunderassen auch heute noch heulen und andere nicht. Sie spielte Hunden das Geheul von Wölfen vor und beobachtete...
Clever Dog Lab Studie beantwortet die Frage ob Hunde in der Lage sind, die Ursache menschlicher Handlungen zu erfassen. Ist es Absicht oder Ungeschicklichkeit?
Die Studie aus Japan ist die erste, die nachweist, dass positive Emotionen nicht nur bei Menschen sondern auch bei Hunden eine Tränenproduktion auslösen können.
Eine Studie des Francis Crick Instituts bringt mehr Licht in die Abstammung unserer Hunde. Die Studie liefert Informationen zur Evolution bei Tieren & Menschen
Hunde suchen immer unsere Nähe. Im Bett ihrer Menschen zu schlafen, davon träumen alle Fellnasen. Zum Glück werden ihre Träume meist wahr. Doch was tun, wenn...
Am 24 Juni ist "Nimm Deinen Hund mit ins Büro" Tag. Ein guter Grund sich zu fragen, warum Hunde so gerne unter dem Schreibtisch ihrer Herzensmenschen liegen.
Das Kopieren von sinnlosen Handlungen war bisher nur bei Menschen bekannt. Erstmals wurde dieses Verhalten auch in der Mensch-Hund Beziehung nachgewiesen.
Studie an der VetMed Wien untersucht das soziale Lernverhalten von Hunden im Rudel am Beispiel der unterschiedlichen Strategien bei der Futtersuche.
Die körperlichen Eigenschaften unserer Hunde werden durch ihre Rasse bestimmt. Aber ist das auch beim Verhalten der Fall? Sind Rasselisten gerechtfertigt?
Die Studie beweist, dass unsere Hunde die Fähigkeit haben, kausale Zusammenhänge zu erkennen. Die Naturgesetze sind unseren Fellnasen sehr wohl bewusst.
Hunde signalisieren mit den Bewegungen ihrer Rute ihre jeweilige Stimmungslage. Wussten Sie, dass es nicht nur Rechts- & Linkswedler sondern auch -pfötler gibt?
Vor allem für Hunde, die sich während der Pandemie an die ständige Anwesenheit ihrer Besitzer*innen gewöhnt haben, könnte das DogPhone nützlich sein ...
Eine weitere Bastion der Definition des Mensch Seins ist gefallen. Auch unsere Hunde können verschiedene Sprachen erkennen. Mehr zum spannenden Experiment ...
Heulen ist Teil der Kommunikation unserer Hunde. Es kann verschiedene Bedeutungen haben. Einige Hunderassen heulen mehr andere weniger. Manche Hunde heulen nie.
Wissenschaftler*innen wollten wissen, ob sich unsere Hunde nur auf Mimik und Verhalten von Menschen einstellen oder sie in der Lage sind, abstrakt zu denken
Auch Hunde haben Stress. Besonders davon betroffen sind Hunde aus dem Tierschutz, wenn sie in ein neues Zuhause einziehen. Was man tun und lassen sollte ...
Ein Österreichisches Team um Dr. Christine Arhant von der veterinärmedizinischen Universität Wien wurde mit dem „Improving Pet Welfare Award“ ausgezeichnet.
Es kommt für jeden Hund einmal die Situation, in der er Maulkorb tragen muss. Ob in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Tierarzt. Vorher üben zahlt sich aus.
Menschen- & Hundesprache ist sehr verschieden: Missverständnisse sind an der Tagesordnung. 7 Gründe warum die meisten Konflikte innerhalb der Familie passieren
Können Fellnasen ihre Größe richtig einschätzen? Woher wissen sie, ob Sie durch das Loch im Zaun passen? Probieren sie es einfach aus? Studie gibt Aufschluss...
Eine amerikanische Studie hat untersucht, ob Publikum das Spielverhalten von Hunden verändert. Warum reagieren Hunde auf die Anwesenheit ihrer Zweibeiner?
Sprachprobleme zwischen Mensch und Hund stehen auf der Tagesordnung. Doch das müsste nicht sein. 5 Beispiele aus dem Alltag mit vielen Tipps aus der Praxis.
Medikamente gegen Trennungsangst dürfen nur mit Rücksprache Ihrer TierärztIn eingesetzt werden. Sie können das Training unterstützen, sind aber keine Lösung.
Ihr Welpe benimmt sich vorbildlich. Doch plötzlich ist alles anders. Er verwandelt sich in einen wilden Rabauken. Auch sein Name scheint ihm entfallen zu sein...