Kategorien
Last Minute Tipps für Silvester: Lieblingsmusik an, Räume verdunkeln, Rückzugsort schaffen, Trösten und bei Angst zur Seite stehen, auch Kauen entspannt ...
Koprophagie, das Fressen von Kot, ist nur bei Welpen ein normales Verhalten. Bei erwachsenen Hunden sollte man den Ursachen unbedingt auf den Grund gehen.
Dreht sich Ihr Hund ohne Pause im Kreis, dann hört sich der Spaß auf. Es kann eine Zwangsstörung oder Krankheit vorliegen. Ursachen für Verhaltensänderung ...
Gott wie peinlich, mein Hund schnüffelt am Schritt anderer Menschen. Für Sie eine unangenehme Situation, für Ihren Hund ist das ganz normal. Was sie tun können.
Bestrafen Sie Ihren Hund nie, wenn er einmal knurrt. Es ist Teil seiner Kommunikation. Er hat nichts gegen Sie. Er sagt damit nur, was er will bzw. nicht will.
Welpen stellen HundebesitzerInnen vor neue, oft große Herausforderungen. Wie man diese positiv und mit viel Freude meistert, zeigt Petra Frey im Welpenkanal auf YouTube.
Hunde lernen anders als wir Menschen. Daher ist es wichtig, dass wir verstehen, wie unsere Hunde „ticken“. Was sie motiviert erwünschtes Verhalten zu zeigen.
Die petdoctors und Hunde Expertin über die Folgen von Corona und Homeoffice für Vier- und Zweibeiner. Tipps wie sie ihren Hund wieder an den Alltag gewöhnen.
Das Lernen von Sitz, Platz & Hier kann eine schöne Erfahrung sein, die zusammen schweißt. Warum positive Verstärkung funktioniert und Druck den Hund blockiert.
Ball werfen und nachlaufen, am Hundespielzeug zerren: Spielen macht HalterIn und Hund Spass, solange man den Hund nicht überfordert.
Hunde kommunizieren sehr deutlich. Wer versteht was der Hund erreichen will, wird das Verhalten des Hundes beeinflussen können.
Wenn Hunde das Bein heben hinterlassen sie ihre Nachricht genau dort, wo sie der Nächste am besten wahrnimmt: auf Nasenhöhe.
Katzen nehmen Töne mit den Augen wahr, Hunde setzen Bezugspunkte in der Landschaft, manche Vögel haben ein fotografisches Gedächtnis ...
Nicht nur junge Hunde wollen beschäftigt werden. Auch im Alter ist Spaß und Spiel gefragt: Intelligenzspielzeug, Suchspiele, Abwechslung beim Spaziergang ...
Den Besuch beim Tierarzt oder das Schneiden der Krallen kann man dem Hund nicht ersparen. Aber mann kann ihm beibringen, stressfrei damit umzugehen.
Hund & Katze sind sehr verschieden. Sie sprechen eine andere Sprache. Auch ihre Beziehung zum Menschen unterscheidet sich grundsätzlich. Dennoch werden sie ...
Wie man Hunde darauf trainiert, nichts vom Boden zu fressen - auch keine Giftköder. Besteht eine Giftköderwarnung sind Maulkorb und Leine Pflicht.
Tiertrainerin Ursula Aigner hat mit Marlo ein Märchen wahr gemacht. Aus einem Hund vor dem sich alle fürchteten wurde ein familientauglicher Begleiter.
Jeder hat es schon erlebt. Der Hund sieht eine Lacke und trinkt daraus. Doch ist das auch gesund? Was in der Pfütze schwimmt, ist alles andere als ungefährlich.
Bei uns ergeben mehrere Worte einen Satz. Bei Hunden ist es das Zusammenspiel von Körpersignalen. Die Hundesprache ist unmissverständlich, Sprechen sie Hund?
Oft beobachtet man, dass Hunde nach dem Absetzen von Harn und Kot beginnen, intensiv mit den Hinterpfoten zu scharren. Der Dreck fliegt nur so. Aber warum?
Hunde haben das Bedürfnis Kontakte mit Artgenossen zu knüpfen. Aber nicht immer sind diese auch erwünscht. Gegenseitige Rücksichtnahme ist dabei das wichtigste.
Hunde sind treu und loyal. Sie sehen uns vieles nach, auch Dinge, die sie bei Artgenossen keinesfalls tolerieren würden: 12. No-Gos in der Mensch-Hund Beziehung
Hunde altern ebenso wie Menschen. Sie sind gezwungen, sich an die veränderten Lebensumstände anzupassen. Wie Sie Ihrem Senior das Leben leichter machen können.
Vorsorge ist besser als Nachsorge. Anti-Giftköder-Training ist für jeden Hund einen gute Sache. Am besten mit mit einem Profi einer HundetrainerIn in ihrer Nähe.
Ein stressfreies Zusammenleben mit dem Hund ist nur möglich, wenn dieser gelernt hat, seine Impulse zu kontrollieren und nicht jedem Reiz sofort nachgibt.
Wie Welpen richtig lernen: Die fünf häufigsten Fehler in der Ausbildung junger Hunde.
Hunde brauchen Bewegung und Beschäftigung um glücklich und zufrieden zu sein. Dabei sollte der Hund weder unterfordert noch überfordert werden.
Trainieren sie mit Ihrem Hund so wie sie selbst gerne mit ihrem Coach trainieren würden. So haben sie und ihr Hund Spaß und das Ergebnis macht Freude.