Kategorien
Unter der fibrokartilaginösen Embolie versteht man einen Rückenmarksinfarkt, der in allen Bereichen der Wirbelsäule auftreten kann. Lähmungen sind die Folge.
Wenn der Urin Ihres Hunde nicht dunkelgelb und klar ist, dann sollten Sie der Sache auf den Grund gehen. Egal ob rot, braun, stinkend ab in die Tierarztpraxis.
Grauenhafter Mundgeruch kommt nicht nur von schlechten Zähnen. Oft steckt eine Krankheit dahinter. Wie Sie dem Grund auf die Spur kommen und was Sie tun können.
EPI ist eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse bei Hunden und führt zu Heißhunger durch akuten Nährstoffmangel. Das Fell wird struppig und glanzlos.
Koprophagie, das Fressen von Kot, ist nur bei Welpen ein normales Verhalten. Bei erwachsenen Hunden sollte man den Ursachen unbedingt auf den Grund gehen.
Dreht sich Ihr Hund ohne Pause im Kreis, dann hört sich der Spaß auf. Es kann eine Zwangsstörung oder Krankheit vorliegen. Ursachen für Verhaltensänderung ...
Gott wie peinlich, mein Hund schnüffelt am Schritt anderer Menschen. Für Sie eine unangenehme Situation, für Ihren Hund ist das ganz normal. Was sie tun können.
Wenn ein Aufsichtsratsmitglied unter Darmproblemen leidet, werden Sitzungen zur Qual. Über Sauerkraut, Moortänke und Feenstaub ...
Der petdoctors Aufsichtsrat, Chilla & Cleo, ist geschockt. Man hat ihnen Mundgeruch attestiert. Auf der Suche nach frischem Atem testen sie den Meeresschatz ...
Eine Störung der Nierenfunktion ist immer eine sehr ernste Sache. Achten Sie auf erste Symptome. Gehen Sie sofort zum Tierarzt. Wie Sie auch vorbeugen können.
Rassen mit tiefem, breitem Brustkorb, weichen Bindegewebe erleiden öfter eine Magendrehung: Dogge, Schäferhund, Boxer, Chow Chow, Greyhound, Dobermann, Molosser
Blähungen, Flatulenzen, bemerken Sie sofort. Es stinkt. Manchmal sind auch laute, blubbernde Darmgeräusche zu hören. Ursachen und Tipps für "Erste Hilfe" ...
Es tritt bei Rüden und Hündinnen auf und wird vorwiegend durch den Deckakt übertragen. Bei einem guten Immunsystem kann sich der Tumor auch spontan rückbilden.
Die Axonopathie ist eine Neuropathie, die vor allem bei mittelgroßen Hunderassen auftritt. Der Verlauf kann durch ein gesundes Hundeleben verlangsamt werden.
Dieses Hautproblem sollte man nicht unterschätzen. Es tritt nicht nur bei großen Hunden auf. Eine Folge können schmerzhafte Entzündungen und Abszesse sein.
Selten verläuft PCD längere Zeit ohne Symptome. Im Alter von 2 bis 3 Monaten tritt immer wieder Nasenausfluss auf. In den Atemwegen sammelt sich Schleim an.
Sie leben in Misch- und Laubwäldern und lieben das Wasser. Die Begegnung mit Kröte und Salamander kann schwere Folgen für Hund und Katze haben. Sie sind giftig.
Die Auwaldzecke, Dermacentor reticulatus, bevorzugt die kälteren Monate des Jahres, und jagt aktiv. Bei Hunden löst die Zecke die gefährliche Hundemalaria aus.
Bestrafen Sie Ihren Hund nie, wenn er einmal knurrt. Es ist Teil seiner Kommunikation. Er hat nichts gegen Sie. Er sagt damit nur, was er will bzw. nicht will.
Morbus Addison ist eine Störung des Hormonstoffwechsels. Ohne Behandlung verläuft sie tödlich. Betroffene Hunde leiden häufig auch an Diabetes mellitus.
Das Cushing Syndrom ist eine Stoffwechselerkrankung. Eine Heilung ist nicht möglich. Mit der richtigen Therapie hat Ihr Hund noch viele schöne Jahre vor sich.
Blaualgenvergiftungen kommen meist im August vor. Vermeiden Sie trübe, grünliche Tümpel. Bringen Sie Ihren Hund sofort zur Tierärzt*in. Jede Minute zählt.
Haarausfall beim Hund kann verschiedene Ursachen haben. Von Saisonaler Flankenalopezie sind häufig Airedale Terrier, Boxer, Bulldoggen und Schnauzer betroffen.
Die Leber ist das wichtige Entgiftungsorgan. Sie kontrolliert Vitamin- und Hormonhaushalt sowie die Blutgerinnung und stell dem Körper Energie zur Verfügung.
Erbrechen ist nicht immer ein Alarmzeichen. Es kann schaumig, weiß oder gelb, rötlich oder schwarzbraun sein. Treten noch andere Symptome wie Fieber auf?
Der Kollaps der Luftröhre schreitet langsam voran. Für längere Zeit treten keine Symptome auf. Bei Anstrengung oder Druck auf die Luftröhre tritt Husten auf.
Welpen stellen HundebesitzerInnen vor neue, oft große Herausforderungen. Wie man diese positiv und mit viel Freude meistert, zeigt Petra Frey im Welpenkanal auf YouTube.
Hunde lernen anders als wir Menschen. Daher ist es wichtig, dass wir verstehen, wie unsere Hunde „ticken“. Was sie motiviert erwünschtes Verhalten zu zeigen.
Wie sie den Verlust des Gehörsinns erkennen können. Welche Formen von Taubheit es gibt und was Sie in der Kommunikation und im Alltag berücksichtigen müssen.